Konzeptidee:

Mitten in Stammheim steht das alte Feuerwehrgerätehaus, das an das schöne Stammheimer Rathaus angrenzt. Da die Feuerwehr 2019 ihr neues Quartier bezogen hat, steht das Haus inzwischen leer. Stammheimer Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine lebendige Ortsmitte – da wäre das alte Feuerwehrhaus ein idealer Platz! Deshalb würden wir es gerne zu einem Café und Treffpunkt in Stammheim ausbauen. Hier könnten – neben einem ehrenamtlich betriebenen inklusiven Café – auch kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen und Konzerte stattfinden, Vereinsfeste wären genauso möglich wie private Feiern.

Unser Konzept wird getragen von der Idee, dass Verschiedenartigkeit sowie unterschiedliche Fähigkeiten und Begabungen von Menschen eine wesentliche Quelle unseres sozialen Wohlstandes darstellen und dass sich dieser Reichtum erst in der Begegnung und im Miteinander voll entfalten kann. Grundlage dieses Miteinanders ist gegenseitiger Respekt und gegenseitige Wertschätzung sowie nachhaltiges Wirtschaften, Gerechtigkeit und soziale Verantwortung. Daran soll sich das Handeln im Rahmen der künftigen Vereinsarbeit sowie die Aktivitäten im Alten Feuerwehrhaus insgesamt ausrichten. Der Verein möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Stammheimer Ortsmitte fördern.


Entstehung:

Bereits 2016 – nachdem bekannt war, dass die Feuerwehr ein neues Domizil bekommen wird, kam der Gedanke auf, im alten Feuerwehrgerätehaus – mitten im Ort einzurichten – ein Café aufzubauen, in dem Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten könnten. Für diese Idee konnte sich Familie Kellner, Inhaber der Stammheimer Kaffeerösterei, ebenfalls begeistern. Zur gleichen Zeit gründete sich eine weitere Interessengemeinschaft, die sich im Ort kulturell für die Durchführung von Konzerten und Lesungen engagieren wollte. So entstand das gemeinsame Konzept des "inklusiven Kulturcafés".

2017 wurde die Firma Femos für die Idee gewonnen, die sich für unterschiedliche inklusive Projekte engagiert. Nachdem auch der Ortschaftsrat und der Gemeinderat von der Projektidee überzeugt waren, ging es im nächsten Schritt darum, für den erforderlichen Umbau Fördergelder aus verschiedenen Töpfen zu beantragen. Leider wurden diese Gelder nach einer langen, ausführlichen Begutachtung und trotz einer veränderten Konzeption nicht genehmigt. Dies bedeutet, dass die Firma Femos dieses Projekt nicht weiter unterstützen kann.

Da das Team weiterhin von diesem Projekt überzeugt ist, konnte unter Corona-Bedingungen trotz aller Rückschläge im Mai 2020 der gemeinnützige Verein "Alte Feuerwehr-Begegnung.Kaffee.Kultur e.V." gegründet werden. Inzwischen besteht das Gründungsteam aus 11 Personen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten, aus deren Mitte inzwischen ein sechsköpfiger Vorstand gewählt wurde, der die Umsetzung der Projektidee mit Hilfe des weiteren Unterstützungsteams vorantreibt. Sie kommen aus verschiedensten Berufsgruppen und setzen sich alle für ein vielfältiges Leben und eine gute Gemeinschaft in der Stammheimer Ortsmitte ein.

Wir würden uns freuen, wenn auch Du unser Team bereicherst!

 

Räumlichkeiten:

Direkt im Ortskern Stammheims, angrenzend an das Rathaus, steht das alte Feuerwehrgerätehaus. Es bietet auf zwei Ebenen reichlich Platz. Im Untergeschoss befinden sich Toiletten, im Obergeschoss das Floriansstübchen.

Wir möchten diese ideale Lage nutzen um den Ortskern mit einem ehrenamtlich betriebenen  Café zu beleben. Gleichzeitig soll dieser Raum für Abendveranstaltungen wie z.B. Lesungen, Konzerte, private Feste usw. genutzt werden können.

Aktuelle Raumaufteilungen von unserem Architekten Herrn Volle:

 

Und so könnte es einmal aussehen:

 
 
 

Vereinssatzung:

 
 

 

Unser Vorstandsteam:

Stefanie Hettich, Barbara Blaich, Renate Pletschen, Werner Gann, Christine Carlsen-Gann, Reinhard Giese
 

Werde Vereinsmitglied!

Unser Verein besteht aus einem bunt gemischten Team aus verschiedenen Altersstufen, unterschiedlichen Lebenssituationen mit verschiedenen Fähigkeiten. Wir freuen uns sehr über jede Art von Unterstützung! Zum Kennenlernen laden wir Dich gerne zu unserer nächsten Teamsitzung ein. Kontakt: kontakt@alte-feuerwehr-stammheim.de

 

 
 

Geplante Kooperationen

 

Die Kaffeerösterei

Die Kaffeerösterei (Inh. Familie Kellner) ist Kooperationspartner für Kaffee, Kaffeeprodukte und evtl. weitere Angebote. Außerdem sind Kaffeeseminare und ähnliche Veranstaltungen in den Räumen des Cafés geplant.

 

Das Sprachheilzentrum Calw

Das Sprachheilzentrum Calw mit Sitz in Stammheim ist in der Region verwurzelt und bekannt. Das Café Milchschaum bedient diverse Veranstaltungen in der Region durch Catering.
Das Café Alte Feuerwehr als Begegnungs- und Kulturtreffpunkt profitiert in seiner Kooperation vom Bekanntheitsgrad des Sprachheilzentrums im ganzen Landkreis Calw. Menschen, die nicht in Stammheim wohnen, können so auf das Café aufmerksam werden und zu einem Besuch angeregt werden.
Die Schüler*innen des Sprachheilzentrums Calw erhalten im Café die Chance auf Praktika in einem gastronomischen Betrieb auf dem regulären Arbeitsmarkt. Herr Haag, Wirtschaftsleiter der Sprach- und Lernförderschule und Frau Jäger-Kmet, Internatsleiterin, sehen in der Kooperation die Möglichkeit für ihre Schüler*innen, im Café Praktika durchzuführen, in denen sie ihre in der Sprachtherapie erlernten Fähigkeiten in einem verständnisvollen und trotzdem realistischen Betriebsumfeld anwenden können. Das „Café Milchschaum“ versorgt bereits seit zwei Jahren mit einer mobilen Cafébar diverse Veranstaltungen in der Umgebung. Mit immer zwei Lehrern als Aufsichtspersonen bewirten die Schüler*innen verschiedenartige Einzelveranstaltungen. Diese Berufsorientierung möchte das Sprachheilzentrum für seine Schülerinnen und Schüler weiter ausbauen und weitere Einsatzmöglichkeiten schaffen. Auch dadurch gewinnt das inklusive Café Alte Feuerwehr erfahrene Unterstützung bei der Bewirtung von Veranstaltungen an den Abenden und Wochenenden.


Die Ortsbücherei in Stammheim

Die Bücherei ist im Gebäude des Rathauses unmittelbar neben dem neuen Cafe untergebracht und veranstaltet jährlich ca. 14 Lesungen für Kinder und Erwachsene. Auch Filmabende und Ähnliches finden in den Räumlichkeiten der Bücherei statt. Hier wurde auch schon eine Veranstaltung vom Café Milchschaum bewirtet.
Bei den Lesungen für Kinder fehlt bisher ein Kaffeeangebot für die begleitenden Eltern. In Zukunft könnten diese Eltern die Wartezeit im nebenliegenden Café „Alte Feuerwehr“ verbringen.
Bauliche Veränderungen ermöglichen außerdem einen barrierefreien Zugang vom Café ins Rathaus und dadurch auch in die Bücherei.

 

Die Kirchen im Ort

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ (Martin Buber)
Dass ein in diesem Sinne lebensfreundlicher Begegnungsort in der Alten Feuerwehr in Stammheim entsteht, dazu könnten die Kirchen praktisch und auch inhaltlich beitragen.
Die evangelische Kirche, die evangelisch-methodistische Kirche sowie die Liebenzeller Gemeinschaft haben bereits Interesse bekundet, sich einzubringen, zum Beispiel durch Mitarbeit am Kaffeebetrieb oder durch verschiedene Aktionen wie offene Seniorenarbeit, Theologie im Café oder Prayers for Future.

 

 

Da sich viele Stammheimer ein Café in der Ortsmitte wünschen, werden wir oft nach dem neuesten Stand gefragt. Im Newsletter halten wir Euch auf dem Laufenden. Bei Interesse sende bitte eine eMail an kontakt@alte-feuerwehr-stammheim.de

Und fragt auf jeden Fall weiter nach! Euer Interesse motiviert uns!

  

Im Folgenden findet Ihr Veröffentlichungen in der örtlichen Presse und eigene Info-Texte.

-> Zur Vergrößerung der Bilder/Bildtexte bitte auf das Bild klicken.

--------------------------------------------------------------------------------------- 

2023-04-26 Präsentation 2. Infoabend 

 

Präsentation herunterladen

 

Helferliste Infoabend

  

Helferliste herunterladen

 

2023-04-19  Newsletter Nr. 19

 Newsletter herunterladen

 

2023-04-26   Einladung zum 2. Helfertreffen 

 

am 26. April 2023  19:30 Uhr  in der alten Feuerwehr neben dem Rathaus Stammheim für alle, die sich informieren und einbringen möchten.

Wir suchen Menschen, die mitgestalten und uns bei den vielfältigen Aufgaben gerne unterstützen möchten:

Kuchen backen – Homepage pflegen – einkaufen – saubermachen - Mithilfe bei kulturellen Veranstaltungen – in der Küche helfen – und vieles mehr.

Wir freuen uns auf Euch!

 

 

 2023-03-14 Einladung zum Infoabend

 

Einladung herunterladen

  

2023-03-14  Newsletter Nr. 18

 Newsletter herunterladen

 

23-02-10 Neue Fenster und Türen

Diese Woche ist ein großer Schritt vollzogen worden. Die vorderen Fenster und Türen wurden eingebaut und das neue Banner wurde über dem Eingang angebracht. 

Jetzt sieht man auch von außen durch die Scheiben, dass sich durch die fleißigen ehrenamtlichen Helfer schon viel verändert hat.

Auch die Handwerker von Sanitär und Elektrik sind gut im Zeitplan.

 

 

2023-02-02 Zeitungsartikel im Schwarzwälder Boten

 

2023-01-27 Bericht Calw Journal

 

2023-01-12  Newsletter Nr. 17

 Newsletter herunterladen

 

2022-12-14  Newsletter Nr. 16

 Newsletter herunterladen

 

Arbeitseinsätze im alten Feuerwehrhaus

Ab 17.11.2022  Kleben der Calciumsilikat Dämmplatten 

29.10. - 16.11.2022 Rückbau - Schleifen - Entstauben

 

 2022-11-10  Laternenlauf zum Brünnele

Angeführt von Robin mit der Fackel, startete unser Laternenlauf durch den dunklen Rottannenwald. Schon von weitem konnten wir die Lichter am Rehbrünnele sehen. Dort wurden wir von Livia, Lotta und Lilly erwartet, die uns die Martinsgeschichte vorspielten. Ein sehr schöner Abschluss mit Lagerfeuer, Punsch, Glühwein und anderen Leckereien rundete unser Martinsfest ab.

 

2022-10-11 Präsentation Mitgliederversammlung

 

Präsentation herunterladen

 

2022-10-01 RAIBA-Spendenvoting 2022

Unter dem Motto: „Zusammen für mehr Nachhaltigkeit in der Region“ konnten vom 1. September 2022 bis 30. September 2022 Vereine, Organisationen, Schulen, Kindergärten, Gemeinden, Städte, kirchliche oder soziale Einrichtungen ihr nachhaltiges Projekt bei uns einreichen und sich damit um eine Spende bewerben. Die zwanzig verfügbaren Projekt-Plätze waren sehr begehrt und wurden von den Vereinen/Einrichtungen, die eine Bankverbindung zur Raiffeisenbank im Kreis Calw haben, gerne angenommen.

 

 

 

2022-09-24 Einladung zur Mitgliederversammlung am 11.10.2022

 

Einladung herunterladen

 

2022-09-11 Gelungener Benefizgottesdienst

Mit viel Applaus bedachten die Gottesdienstbesucher*innen die Bachkantate 196 „Der Herr denket an uns“ am vergangenen Sonntag in der ev. Martinskirche. Es war eine wunderbare Aufführung, die Werner Gann mit Projektchor und kleinem Orchester zustande brachte. Kaum zu glauben, dass dafür nur an zwei Tagen geprobt worden war! Die Solistin Corinna Blaich setzte mit der gefühlvollen Sopranarie noch einen Glanzpunkt obendrauf. In der Predigt von Pastorin Linda Wagner und Pfarrer Philipp Rottach kam die Unterstützung der evangelischen und der ev.-methodistischen Kirchengemeinden für unser Café-Projekt stark zum Ausdruck. Von Seiten des Vereins bedankte sich Barbara Blaich ganz herzlich für diesen Tag. Die Zusammenarbeit mit den Kirchen und Stammheimer Vereinen sei ein wesentlicher Baustein bei der Idee, ein Begegnungszentrum mitten im Ort zu schaffen. Das Café „Alte Feuerwehr“ wird nicht nur räumlich im Dorfzentrum liegen, sondern soll auch eine Herzensangelegenheit der Stammheimer Bevölkerung werden. Viele der Besucher*innen kamen anschließend der Einladung in die Alte Feuerwehr nach und ließen den Gottesdienst in fröhlicher Atmosphäre nachklingen. In den Spendenboxen fand sich dann auch eine stattliche Summe. 

 

 

 

2022-09-07 Scheckübergabe Crowdfunding

Mit großer Freude konnten wir von Herr Rapp von den Vereinigten Volksbanken eG einen großen Scheck entgegennehmen.
Herr Rapp informierte sich mit großem Interesse über den aktuellen Stand der Arbeiten und kam zu dem Ergebnis, dass das Geld für dieses Projekte genau an der richtigen Stelle angelegt ist.
Die Volksbank unterstützte das Projekt mit 4850€. Insgesamt kamen mit Hilfe der vielen Unterstützern die Summe von 17 290 € zusammen
Herzlichen Dank an die Vereinigten Volksbanken eG für diese und weitere tollen Aktionen zur Unterstützung von sozialen Projekten. 

   

 

2022-08-19  Mietvertrag Artikel Calw Journal

 Bericht herunterladen

 

 

2022-08-16 Mietvertrag Artikel Schwarzwälder Bote 

   

 

2022-08-12  Newsletter Nr. 15

 Newsletter herunterladen

 

Stadtradeln: Preisverleihung Stadt Calw

   

 

2022-08-11  Mietvertrag

Ein weiterer großer Schritt ist vollendet. Am 11. August konnten wir unseren Mietvertrag mit OB Kling und unserer neuen Ortsvorsteherin Frau Österle unterschreiben. 

   

 

 

2022-08-01   Radlertreff 

Liebe Radlerinnen und Radler,

unsere Whatsapp-Radler-Gruppe ist mittlerweile schon auf 7 TeilnehmerInnen angewachsen.

Wir freuen uns auf weitere RadlerInnen. (Anmeldung für die Whats-App-Gruppe per Email: rein54giese@gmail.com)

 

 

2022-07-19  Stadtradeln

Stadtradeln 2022: Ein starkes Team "Alte Feuerwehr Begegnung.Kaffee.Kultur"

Am Sonntagabend haben wir mit einer gemütlichen Radlrunde und anschließendem Beisammensein mit Radler, Snack und Hefezopf mit leckerer Marmelade von Manfred das Stadtradeln abgeschlossen.

Mit 63 aktiv Radelnden haben wir mit Abstand das Team mit der höchsten Teilnehmerzahl in Calw und damit unseren 1. Platz aus dem letzten Jahr in dieser Kategorie wiederholt. Mit dem 2. Platz und über 17.000 km haben wir uns bezüglich der geradelten Kilometer sogar um einen Platz verbessert.

Auch im Landkreis haben wir mit dem 3. Platz bei den geradelten Kilometern eine hervorragende Platzierung erreicht.

Besonders erfreulich waren unsere 4 Abendausfahrten mit jeweils ca 8 – 10 Radelnden und anschließendem „Radlern“ in gemütlicher Runde.

Es hat uns soviel Spaß gemacht, dass wir uns vorstellen können auch nach dem Stadtradeln gemeinsame Abendrunden zu radeln.

Die nächste Ausfahrt könnte schon morgen stattfinden, falls die Hitze nicht zu groß wird.

Treffpunkt Dienstag, 19:30 am Feuerwehrhaus,

die Strecke können wir dann spontan je nach Temperatur besprechen.

 

  

 

2022-07-06  Stammheim in Quadraten

Am Sonntag beteiligen wir uns mit einem Kaffeeangebot im alten Feuerwehrhaus an der Flohmarktaktion "Stammheim in Quadraten" und freuen uns auf viele Kaffeegäste. 

 

 

  

2022-06-04  Newsletter Nr. 14

Newsletter herunterladen

 

 

2022-06-21  Aktion Crowdfunding und weitere News

„Wir haben es geschafft!

Nach 60 Tagen Crowdfunding haben wir unser Ziel von 15.000 € erreicht, das ist großartig! Nochmal ganz herzlichen Dank dafür! Dies zeigt auch, dass das Café Alte Feuerwehr in Stammheim breite Unterstützung findet. :-) 

 

Die ALDI-Aktion „gut fürs wir“

läuft auch noch bis zum 3. Juli. Wir sind der Filiale Neuenbürg zugeordnet und unter www.aldi-gutfuerswir.de dort zu finden. Codes erhält man beim Einkauf und kann damit online für sein „Herzensprojekt“ abstimmen.

  

2022-05-06 Bericht Calw Journal  Infocafe-Maibaumaufstellung 

 

 

 2022-05-02  Newsletter Nr. 13

 Newsletter herunterladen

 

 

2022-04-30  Infotag  

 

 

 

2022-04-30  Aktion Crowdfunding

 Informationen herunterladen

 

 

Infotag im und vor dem Feuerwehrhaus am 30. April ab 14:00

 

 

 

2022-04-12  Newsletter Nr. 12

 Newsletter herunterladen

 

2022-04-05 Jetzt geht's los

 

 

 

2022-03-24  Projektpräsentation in der Gemeinderatssitzung Calw am 24.03.2022

Am 24.03.2022 wurden wir in die Gemeinderatssitzung der Stadt Calw eingeladen. In der virtuellen Sitzung konnten wir unsere Präsentation zum aktuellen Stand unseres Projektes vorstellen.

In der anschließenden Fragerunde bekamen wir sehr viele positive Rückmeldungen und Ermutigungen von Herrn Kling und den der Gemeinderäten.

Diese positive Rückendeckung durch den Gemeinderat gibt uns Motivation und Kraft für die kommenden Aufgaben und wir freuen uns bald mit den Umbaumaßnahmen beginnen zu können.

Am 30. April planen wir einen Infotag, an dem wir vorort unsere Ideen und Planungen vorstellen werden.  

 Präsentation herunterladen

 

Zeitungsartikel im Schwarzwälder Boten am 1.04.2022

 

2022-03-11 Bericht Calw Journal

 

 

2022-02-21  Newsletter Nr. 11

 Newsletter herunterladen

 

2022-02-19   Die Baugenehmigung ist da!!!

Nun wird es also ernst, wir können mit großer Freude verkünden, dass wir die Baugenehmigung durch die Stadt Calw erhalten haben. Unser Architekt Albrecht Volle konnte sie am vergangenen Donnerstag persönlich in Empfang nehmen.

Mit großer Freude haben wir das auf der Gann'schen Terrasse gefeiert:

   

 

2022-02-01  Newsletter Nr. 10

 Newsletter herunterladen

 

2022-01-24 Spende Alex Efstaphiou

 

Am kommende Wochenende würde in normalen Zeiten der Kindernachmittag von Alex Efstaphiou in der Stadthalle von Herrenberg stattfinden. Leider muss diese traditionelle Veranstaltung aufgrund der Coronasituation nun schon zum 2. Mal ausfallen. Alex Efstaphiou lässt sich aber nicht entmutigen und ist weiterhin fleißig am Spenden sammeln, um Menschen in Not und soziale Projekte und Stiftungen zu unterstützen.

Mit sichtlich großer Freude durften Anita Jäger-Kmet, Internatsleiterin im Sprachheilzentrum Calw und Reinhard Giese vom Verein „Alte Feuerwehr Kaffee.Kultur e.V“ einen Scheck über 2000€ in seinem Lokal „Thermopyle“ in Herrenberg entgegennehmen. Im Namen der beiden Einrichtungen bedankten sie sich für die große Unterstützung von Alex Efstaphiou und teilen mit ihm die Hoffnung, dass es im kommenden Jahr wieder einen tollen Kindernachmittag in der Stadthalle in Herrenberg geben wird.  

 

2022-01-21 Bericht Calw Journal

 

 

Frohe Weihnachten!

Am Ende des Jahr möchten wir uns für die große Unterstützung durch die Stammheimer Bevölkerung bedanken. Wir konnten in diesem Jahr entscheidende Weichen stellen und sind voll großer Zuversicht, dass unser Kaffee im nächsten Jahr realisiert werden kann. Wir freuen uns schon auf die Begegnungen während dem Umbau und dann im Kaffee.

Unseren Mitgliedern und Freunden sowie allen Lesern des Calw-Journals wünschen wir frohe Weihnachten mit schönen und erholsamen Festtagen und ein gesundes Jahr 2022 mit vielen guten Begegnungen. 

 

 

 

2021-12-10 Bericht Calw Journal

 

 

2021-12-04  Newsletter Nr. 9

 Newsletter herunterladen

 

2021-11-12  Laternenlauf zum Brünnele

Auf Einladung von Stefanie Hettich und Sabine Ekenja trafen sich am Freitgabend über 30 Kinder an den Rottannen. Unter der Führung von Robin zogen die Kinder mit ihren bunten Laternen durch den Wald.

Die vielen Lichter zauberten in der Dunkelheit eine schöne, geheimnisvolle Stimmung. Es klangen viele traditionelle Lieder durch die Stille und am Rehgrundbrünnele trafen wir auf Sankt Martin und den Bettler.

Am knisternden Lagerfeuer verabschiedeten wir uns und hoffen nun auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

 

 

 

2021-10-30  Newsletter Nr. 8

Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk von 'Aktion Mensch' 

 

Newsletter herunterladen

 

2021-10-19 Spende der Corona Schnellteststation Stammheim 

Wir freuen uns über eine Spende von 250€ vom Team der Corona-Schnellteststation Stammheim Feuerwehr-Magazin.

Vielen Dank.

 

Glückwunsch an unsere Kooperationspartner vom Sprachheilzentrum

 

 

 2021-09-22 Newsletter Nr. 7

 

Newsletter herunterladen

 

2021-09-21 Präsentation zur Mitgliederversammlung 

 
 

  

2021-07-23   Holzscheibenaktion Calw Journal 

 

 

2021-07-14   Bericht Schwarzwälder Bote

 

 

Ein wahrer Mutmacher!

Am Montag, 28.06.2021 konnten wir eine große Spende von ganz unerwarteter Seite entgegennehmen: die Isaak-Stiftung überreichte dem Verein einen Scheck über 10.000 Euro!

Die Isaak-Stiftung (www.isaak-stiftung.de), die sich auch als „Mutmach-Stiftung“ bezeichnet, beschreibt auf ihrer Homepage den Stiftungszweck unter anderem folgendermaßen: „Wir möchten Menschen in Not helfen: ihnen materielle Hilfe bringen, ihre Lebensumstände verbessern und ihnen eine Perspektive für die Zukunft geben. Wir möchten Bildungsmöglichkeiten schaffen und zur Selbsthilfe anleiten.“ Der christliche Glaube ist dabei entscheidende Grundlage. Das Anliegen des Vereins Alte Feuerwehr Kaffee.Kultur e.V., auch Menschen mit Handicap langfristig eine Möglichkeit zur Arbeit im Cafébetrieb zu bieten, entspricht dem Zweck der Stiftung.

Anwesend zur Scheckübergabe vor dem Alten Feuerwehrhaus waren vom Vorstand der Isaak-Stiftung Schorsch Mühlhäuser, Armin Zech und Christoph Schneider, sowie als Vertreter der Stadt Calw Thomas Zizmann. Die Mitglieder des Vereinsvorstandes Stefanie Hettich und Reinhard Giese bedankten sich sehr für diesen tollen Betrag – ein wahrer Mutmacher, um das Anliegen des Vereins mit großer Energie weiter zu verfolgen. Als kleines Dankeschön überreichten sie den Stiftungsmitgliedern „Feuerwehr-Kaffee“, den die Calwer Kaffeerösterei für den Verein gestaltet hat. Außerdem präsentierten sie eine Holzscheibe mit dem Logo der Isaak-Stiftung, Armin Zech zeigt sie hier in die Kamera. Im Café ist eine „Sponsoren- und Spenderwand“ geplant, gestaltet aus Holzscheiben mit Namen oder Logos der Spender – und nun wird die Holzscheibe der Isaak-Stiftung als erste die Wand schmücken.

  

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 Singen unterm Weihnachtsbaum 2019

Lebendiger Adventskalender

 

Natürlich bringt ein so großes Projekt auch hohe finanzielle Kosten mit  sich. Nur durch reichlich finanzielle Unterstützung kann unsere Vision umgesetzt werden.

Wer helfen kann, nimmt bitte gerne Kontakt mit uns auf:

eMail: kontakt@alte-feuerwehr-stammheim.de

Unser Spendenkonto

Kontoinhaber: Alte Feuerwehr-Kaffee.Kultur e.V.

IBAN: DE60 6039 0000 0576 1990 01       -         Vereinigte Volksbank eG - Böblingen
BIC: GENODES1BBV

(Bitte bei Spenden im Verwendungszweck den vollen Vor- und Nachnamen, sowie die Adresse angeben)

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alex Efstaphiou - Kinderherzaktionen Herrenberg

Cafe Milchschaum Kinderdorf Calw

Aktion Mensch

Isaak Stiftung

Vereinigte Volksbanken eG

Stadt Calw

Aldi Süd

Bauzentrum Kömpf

SDS Calw

Raiffeisenbank im Kreis Calw

Markus Blaich

Sabine Ekenja

ProCent

Marion und Nedim Arslan

compacer GmbH

Koehlerlesen

Donner Partner

Calwer Kaffeeröstrei 

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

Stimmen von Stammheimer Bürgerinnen und Bürgern

 

  • "Ich freue mich, dass sich eine engagierte Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern in Stammheim gefunden hat, die viel Zeit investieren, damit die Ortsmitte von Stammheim belebt wird indem im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus ein Raum für die Vereine und Veranstaltungen jeglicher Art geschaffen wird.“
    Patrick Sekinger, Ortsvorsteher Calw-Stammheim

 

  • „Das Sprachheilzentrum Calw arbeitet seit seiner Gründung 1979 daran, Kindern und Jugendlichen mit einer Sprachbehinderung Chancen für ein möglichst selbstbestimmtes Leben und Arbeiten zu ermöglichen. Praktikums- und Arbeitsmöglichkeiten in einem integrativen Café wären für uns eine qualitativ hochwertige Ergänzung unseres bisherigen Angebots, das den jungen Menschen weitere Möglichkeiten eröffnet. Wir hoffen sehr auf eine Realisierung dieser Idee und werden die Initiative nach Kräften unterstützen.“
    Anita Jäger-Kmet, Internatsleitung Sprachheilzentrum,

 

  • "Das Projekt ist wichtig für Stammheim und die umliegenden Orte, weil es den Menschen und Vereinen eine Plattform bietet, um sich zu vernetzen und sich gegenseitig zu fördern und zu unterstützen."
    Michael Bauschert, Grundschulförderverein

 

  • „Ich unterstütze den Verein „Alte Feuerwehr – Kaffee.Kultur“, weil ich es wichtig finde, dass Stammheim einen Ort hat, an dem unterschiedliche Menschen zusammenkommen und sich begegnen können. Sei es beim gemeinsamen Kaffeetrinken oder Kultur erleben und genießen: Begegnungen schaffen Freiräume, um Gemeinsamkeiten zu entdecken und von Unterschieden zu lernen.“
    Linda Wagner, Pastorin, Evangelisch-methodistische Kirche

 

  • „Wir sehen das Feuerwehrcafé als große Bereicherung für Stammheim. Im monatlich stattfindenden Café Olé sehen wir, wie wichtig es ist, einen Ort der Begegnung zu haben. Wir freuen uns drauf.“
    Nadine Welz und Gabi Vetter, Verein zur Förderung der offenen Jugendarbeit in Stammheim

 

  • „Orte der Gemeinschaft sind wichtig: Orte, wo das Leben geteilt wird, Ängste und Hoffnungen, Sorgen und Freuden und vor allem Zeit. Orte gegen das Alleinsein. Orte der Menschlichkeit. Das Bürgercafé in Stammheim wird solch ein Ort – und kann zu einem Segen für den ganzen Ort werden.“
    Philipp Rottach, Pfarrer. Evangelische Kirchengemeinde Stammheim

 

  • „Ich finde, dass auch Schüler/innen dieses Café nutzen könnten, z.B. in der Mittagspause, wo oft ein Platz zum Hinsetzen fehlt. Außerdem ist das eine Möglichkeit, den Umgang mit Behinderten für Schüler alltäglicher zu machen.“
    Amelie Hämmerlin, Schülerin am Maria-von-Linden-Gymnasium

 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Volker Hettich
Germanenstraße 9
75365 Calw

Vertreten durch:
Volker Hettich

Haftungsausschluss:

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.





Zeichnung von Gerd Woreschke

© 2019 Volker Hettich